Wir suchen zum Lehrbeginn:
– im August 2020 einen Landwirt/in.
Arbeitsgebiet: Hauptsächlich im Freien auf Feldern, in Lagerhallen, Werkstätten oder auch im Stallbereich
Ausbildungsinhalt:
- Getreide, Kartoffel und Futterpflanzenanbau
- Ernteeinbringung
- Bodenbearbeitung und Düngung, Pflanzengesundheit
- Bedienung und Überwachung computergesteuerter Technik an Traktoren und Maschinen
- Umgang mit modernster Landtechnik auf Feld und Straße
- Durchführen von Reparaturen an Landmaschinen
- Umgang mit Tieren im Stall inkl. melken
- Anwendung von Handarbeitsmitteln
Zielgruppe: Jugendliche mit Realschulabschluss bzw. gymnasialer Ausbildung
Anforderungen: Fahrerlaubnis Klasse T – während der Lehrzeit -, PC-Kenntnisse
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
– zum Lehrbeginn im August 2020 einen Tierwirt/in.
Arbeitsgebiet: im Stallgebäude, am Melkstand bzw. an Melkrobortern, mit Jungtieraufzucht und der Tierpflege
Ausbildungsinhalt:
- Umgang mit Milchkühen, Kälbern und Rindern
- Durchführen von Melkvorgängen incl. Handmelkens
- Bedienen und Überwachung von computergesteuerten Melkrobortern
- Kontrolle der Tiergesundheit, Fütterung und Aufzucht
- Tierpflege und Kennzeichnung
- Tierunterkünfte reinigen und desinfizieren
- Bedienung von Traktoren
- Anwendung von Handarbeitsmitteln
Zielgruppe: Jugendliche mit Realschulabschluss bzw. gymnasialer Ausbildung
Anforderungen: Fahrerlaubnis Klasse T – während der Lehrzeit -, PC-Kenntnisse
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
– zum Lehrbeginn im September 2020 einen Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik.
Arbeitsgebiet: Hauptsächlich bei Reparatur- und Pflegearbeiten im Werkstatt- und Stallbereich sowie bei Feldhavarien
Ausbildungsinhalt:
- Traktoren und Landmaschinen warten, pflegen und reparieren
- Schweißarbeiten durchführen
- Diagnosestellung und Fehlersuche an maschinen, landwirtschaftlicher Veredelungstechnik bzw. Fahrzeugelektrik
- Einhaltung vom Umweltauflagen
- Anwendung von Handarbeitsmitteln
Zielgruppe: Jugendliche mit Realschulabschluss bzw. gymnasialer Ausbildung
Anforderungen: Fahrerlaubnis Klasse T – während der Lehrzeit -, PC-Kenntnisse
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Ullmann
Tel. 037600-7700 oder per mail an ullmann(at)agrarhof.de